Einstieg
Zur Orientierung
Wenn man bestimmte Problemstellungen „aus der echten Welt“ mit einer Funktion beschreibt, dann spiegeln sich charakteristische Eigenschaften der Problemstellung in entsprechenden Funktionseigenschaften wider. Wir werden uns in diesem Kapitel gezielt mit solchen Funktionseigenschaften beschäftigen.
Funktionseigenschaften mit Fachbegriffen beschreiben
Eine mathematische Untersuchung von Funktionseigenschaften setzt präzise Begriffe voraus. Wir stellen hier erste Begriffe zusammen, die den folgenden Unterkapiteln genauer untersucht werden sollen.
Aufgabe 1
(a) Verdeutliche anhand des folgenden Applets die Unterscheidung zwischen den folgenden Begriffen:
- Stelle
- Funktionswert
- Punkt
des Funktionsgraphen
Zum Herunterladen: begriffe1.ggb
(b) Bewege im folgenden Applet die rote Markierung entlang der lokal
bei z.B. lokalen Extrema
? Inwiefern wird z.B. Extremstelle
als Oberbegriff benutzt?
Zum Herunterladen: begriffe2.ggb
Aufgabe 2
Trage deine Erläuterungen im Wissensspeicher ein.