Einstieg - ÜberzeugungsarbeitBehauptungen nachweisen Wenn man jemanden von etwas überzeugen will, dann muss man oft überzeugende Argumente liefern. Zielsetzung Unser Ziel ist es hier, Eigenschaften von Folgen präzise nachzuweisen. ←ZurückWeiter→qStartseite2. Folgen+1. Das Folgenkonzept+1. Erkundung - BegrüßungenEinstieg - Das BegrüßungsproblemErarbeitung - Lösung des ProblemsVertiefung - Lösung mit einer Zahlenfolge+2. Erkundung - Türme von HanoiEinstieg - Ein UmschichtproblemErarbeitung - UmschichtverfahrenErarbeitung - Anzahl der ZügeVertiefung - BerechnungsformelnExkurs - Lösungsverfahren+3. Strukturierung - Der FolgenbegriffEinstieg - ZielsetzungErarbeitung - Folge als FunktionVertiefung - rekursive FolgendarstellungExkurs - Folgenberechnung mit einer Tabellenkalkulation+4. Übungen - Folgenkonzept+1. Knobelprobleme+2. Wachstums- und Zerfallsprozesse+3. Heron-Verfahren+4. Fibonacci-Folge+5. Forschungsprojekt - Collatz-FolgenDas Collatz-ProblemAuf dem Weg zu einer VermutungDie Collatz-VermutungÄnderungen des Bildungsgesetzes+6. Überprüfung - Folgenkonzept+7. Zusammenfassung - Folgenkonzept-2. Eigenschaften von Folgen+1. Erkundung - Trainingspläne+2. Strukturierung - BegriffsdefinitionenEinstieg - KommunikationsproblemeVorbereitung - VergleichsoperatorenErarbeitung - Monotonie bei FolgenErarbeitung - Beschränktheit bei FolgenÜberprüfung - Anwendung der BegriffeVertiefung - Begriffsbildung-3. Strukturierung - Nachweis von EigenschaftenEinstieg - ÜberzeugungsarbeitErarbeitung - Begründung von EigenschaftenVertiefung - Begründungen und Beweise+4. Übungen - Monotonie und Beschränktheit+5. Überprüfung - Monotonie und Beschränktheit+6. Zusammenfassung - Monotonie bei Folgen+7. Zusammenfassung - Beschränktheit bei Folgen