Logo des digitalen Schulbuchs o-mathe.de. Schriftzug mit Omega als O

Minimallogo des digitalen Schulbuchs inf-schule.de. Omega als Symbol

s n h m r u
i

Vertiefung

Ein Tabellenkalkulationsprogramm zur Simulation verwenden

Mit dem Zufallszahlengenerator im letzten Abschnitt können für viele Problemsituationen passende Zufallszahlen erzeugt werden. Die Auswertung muss aber selbst übernommen werden.

Beides – Erzeugung von Zufallszahlen und Auswertung der erzeugten Zufallszahlen – lässt sich flexibel mit einem Tabellenkalkulationsprogramm durchführen. Wie skizzieren hier nur die Vorgehensweise. Für eine tiefer gehende Verwendung musst du dich erst einmal mit der Arbeit mit einem Tabellenkalkulationsprogramm vertraut machen.

Betrachte ein noch nicht ganz passendes Tabellenkalkulationsblatt für die Simulation des Abbiegeverkehrs.

Daten eines Tabellenkalkulationsblatts:

Daten des Tabellenkalkulationsblatts[1]

Formeln zum Tabellenkalkulationsblatt:

Formeln des Tabellenkalkulationsblatts[2]

Aufgabe 1

Kläre folgende Fragen:

  • Wie viele Fahrzeuge werden hier betrachtet?
  • Wie wird das Verhalten der Fahrzeuge mit Zufallszahlen simuliert?
  • Wie oft wird die Simulation einer Ampelphase wiederholt?
  • Wie erhält man die Anzahl der abbiegenden Fahrzeuge?
  • Wie erhält man die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Anzahl abbiegender Fahrzeuge?

Aufgabe 2

Erstelle selbst eine Simulation des Abbiegeverkehrs mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms.

Quellen

Suche

v
6.2.1.2.1.3
o-mathe.de/stochastik/simulation/simulationsmodelle/erkundung2/lernstrecke/vertiefung
o-mathe.de/6.2.1.2.1.3

Rückmeldung geben