i

Einstieg - Die Ausgangssituation

Ein Verfahren verallgemeinern

In den Erkundungskapiteln wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem man momentane Downloadraten bzw. Momentangeschwindigkeiten bestimmen kann, wenn der Download bzw. die Autofahrt mit einer Funktion beschrieben ist.

Beispiel: momentane Downloadrate

Die momentane Downloadrate an einem Zeitpunt x0 erhält man durch einen Grenzprozess, bei dem man die die mittlere Downloadrate m(x0,x0+h) für immer kleinere Schrittweiten h betrachtet.

Applet einblenden

Zum Herunterladen: download7.ggb

Für die Funktion zur Beschreibung des Downloadprozesses erhält man für x0=4:

m(x0,x0+h)mittlere Downloadrateh01momentane Downloadrate

Beispiel: Momentangeschwindigkeit

Die Momentangeschwindigkeit an einem Zeitpunt x0 erhält man durch einen Grenzprozess, bei dem man die die mittlere Geschwindigkeit m(x0,x0+h) für immer kleinere Schrittweiten h betrachtet.

Applet einblenden

Zum Herunterladen: tempolimit4.ggb

Für die Zeit-Weg-Funktion zur Autofahrt erhält man für x0=12:

m(x0,x0+h)mittlere Geschwindigkeith014.725Momentangeschwindigkeit

Zielsetzung

In den folgenden Abschnitten lassen wir die Kontexte weg und verwenden das Verfahren bei beliebigen Funktionen. Dabei führen wir mit dem Ableitungsbegriff das zentrale Konzept der Differentialrechnung ein.

Suche

105.1.3.3.1
o-mathe.de/dr/ableitungen/aenderunglokal/strukturierung/lernstrecke
o-mathe.de/105.1.3.3.1

Rückmeldung geben