SimulationsprojekteEine Sammlung von Im Kapitel Simulationsprojekte entsteht eine Sammlung von Problemkontexten, die sich für eine Simulation eignen. Die Beispiele unterscheiden sich dabei im Komplexitätsgrad. qStartseite6. Konzeption des Stochastikkapitels+1. Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten+1. Wahrscheinlichkeitsbegriff+2. Ereignisse und ihre Wahrscheinlichkeit+3. Mehrstufige Zufallsexperimente-2. Simulation von Zufallsexperimenten+1. Entwicklung von Simulationsmodellen+2. Simulationsprojekte+3. Abhängigkeit und Unabhängigkeit+1. Bedingte Wahrscheinlichkeit+2. Stochastische Unabhängigkeit+3. Wahrscheinlichkeit vorher und nachher+4. Zählstrategien und Wahrscheinlichkeiten+1. Anzahl von Anordnungsmöglichkeiten+2. Anzahl von Auswahlmöglichkeiten+5. Zufallsgrößen und ihre Wahrscheinlichkeitsverteilungen+1. Modellierung zufallsbedingter Größen+2. Erwartungswert einer Zufallsgröße+6. Binomialverteilung+1. Bernoulli-Ketten und Trefferwahrscheinlichkeiten+2. Binomialverteilung als Wahrscheinlichkeitsverteilung+3. Binomialverteilung als Standardmodell+4. Erwartungswert und Standardabweichung+7. Schätzen von Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten+1. Schätzen von Häufigkeiten+2. Schätzen von Wahrscheinlichkeiten+8. Testen von Hypothesen+1. Analyse eines Hypothesentests+2. Durchführung eines Hypothesentests