Lineare Gleichungen umformenEine lineare Gleichung nach einer Variablen auflösen Beispiel: Gegeben ist die folgende Gleichung: x1−2x2+4x3=4 Die Gleichung soll nach x1 aufgelöst werden. Das Applet zeigt, wie man den öLöse-Befehl jetzt benutzt. Aufgabe 1 Löse analog die vorgegebene Gleichung nach x2 bzw. x3 auf. ←ZurückWeiter→qStartseite10. Lineare Gleichungssysteme+1. Problemlösen mit linearen Gleichungssystemen+1. Wiederholung - Lineare Gleichungssysteme+2. Strukturierung - Lageprobleme und lineare Gleichungssysteme+3. Zusammenfassung - Problemlösen mit linearen Gleichungssystemen+2. Lösungen eines linearen Gleichungssystems+1. Wiederholung - Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen+2. Erkundung - Lineare Gleichungen mit 3 Variablen+3. Erkundung - Lineare Gleichungssyteme mit 3 Variablen+4. Strukturierung - Lösungsmengen von linearen Gleichungssystemen+5. Zusammenfassung - Lösungsmengen von linearen Gleichungssystemen-3. Bestimmung von Lösungen mit GeoGebraBestimmung von Lösungen mit GeoGebraGeoGebra - CASDer Löse-BefehlUmgang mit IndicesLineare Gleichungen umformenLineare Gleichungen lösenEin LGS lösenEingabe der Gleichungen+4. Das Gauß-Verfahren+1. Erkundung - Komplexität eines LGS+2. Erkundung - Umformung eines LGS+3. Erkundung - Lösen eines LGS+4. Strukturierung - Verfahren zum Lösen eines LGS+5. Übungen - Lösen eines LGS+6. Überprüfung - Lösen eines LGS+7. Zusammenfassung - Gauß-Verfahren