i

Experimente

Zufluss und Abfluss untersuchen

Wir betrachten ein Zufluss-Abfluss-System, bei dem man den Zu- und Abfluss regeln kann.

Zufluss-Abfluss-System

Im Applet wird ein solches Zufluss-Abfluss-System simuliert.

  • Der aktuelle Bestand $V(t)$ wird im oberen Fenster angezeigt - zum einen mit Hilfe eines "Füllstandsbalkens", zum anderen mit einem Punkt im daneben angeodneten Koordinatensystem.
  • Im unteren Fenster kann man die momentane Zuflussrate $z(t)$ einstellen. Wir fassen dabei den Zu- und Abfluss zu einer Größe zusammen. $z(t)$ ist positiv (negativ), wenn der aktuelle Zufluss größer (bzw. kleiner) als der Abfluss ist. Die Zuflussrate $z(t)$ beschreibt somit den momentanen Gesamtzufluss im System pro Zeiteinheit.
  • Mit den [Init]-Button kann man das System in den Ausgangszustand versetzen. In diesem Zustand kann man den Ausgangsbestand festlegen mit den Alternativen v(oll), (h)albvoll und l(eer).
  • Im Ausgangszustand kann man auch den Änderungsregeler (blauer Punkt im unteren Fenster) in eine Ausgangsposition bringen.
  • Wenn man jetzt den [Start]-Button drückt, dann beginnt der Zufluss-Abfluss-Prozess. Während des Prozesses kann man die momentane Zuflussrate mit dem Änderungsregler dynamisch verändern.
  • Beachte: Das Applet kann durch weitere Prozesse, die im Rechner ablaufen, gestört werden. Du musst ggf. den Prozess neu starten.

Zum Herunterladen: zuflussabfluss3.ggb

Aufgabe 1

Wir gehen hier davon aus, dass das Zufluss-Abfluss-System ein regelbares Wasserreservoir beschreibt. Untersuche folgende Situationen. Beschreibe und erkläre das Verhalten des Zufluss-Abfluss-Systems (ggf. auch mit konkreten Zahlenbeispielen).

  • Situation 1: Der Ausgangsbestand $V(0)$ wird auf h(albvoll) eingestellt. Es gilt $z(t) = 0$ für den gesamten Ablauf.
  • Situation 2: Der Ausgangsbestand $V(0)$ wird auf h(albvoll) eingestellt. Die Änderungsrate wird auf eine feste positive Zahl eingestellt, d.h. es gilt $z(t) = c$ mit $c > 0$ für den gesamten Ablauf.
  • Situation 3: Der Ausgangsbestand $V(0)$ wird auf h(albvoll) eingestellt. Die Änderungsrate wird auf eine feste negative Zahl eingestellt, d.h. es gilt $z(t) = c$ mit $c \text{ < } 0$ für den gesamten Ablauf.
  • Situation 4: Der Ausgangsbestand $V(0)$ wird auf h(albvoll) eingestellt. Die Änderungsrate wird zuerst auf eine feste positive Zahl eingestellt, wird dann aber im Verlauf der Zeit heruntergeregelt.
  • Situation 5: ... Untersuche selbst weitere Situationen und erkläre das beobachtete Verhalten ...

Suche

v
107.1.1.1.1.1
o-mathe.de/ir/integral/bestandsrekonstruktion/zuflussabluss/lernstrecke/experimente
o-mathe.de/107.1.1.1.1.1

Rückmeldung geben