i

Vertiefung

Zur Orientierung

Im letzten Absatz hast du die Entwicklung einer Mäusepopulationen mit dem Simulationstool ProSiTo simuliert. Hier sollst du die Berechnungen jetzt selbst ausführen.

Die Entwicklung von Populationen simulieren

Im Simulationstool ProSiTo ist das Modell aus dem letzten Abschnitt bereits vorgegeben.

0.10.5420.5 JEA

Übergangstabelle

von Jvon Evon A
zu J0.542
zu E0.100
zu A00.50

Verteilungsvektor

JEA(100100100)\begin{matrix}\text{J} \\ \text{E} \\ \text{A} \\ \end{matrix}\begin{pmatrix}100 \\ 100 \\ 100 \\ \end{pmatrix}

Aufgabe 1

(a) Beschreibe die Populationsentwicklung mit einer Prozessmatrix P.

(b) Berechne mit Hilfe der Prozessmatrix P die Verteilungsvektoren v1 und v2 ausgehend von v0=(100100100). Vergleiche mit den Ergebnissen, die ProSiTo liefert.

(c) Begründe: v2=P2v2.

Aufgabe 2

Zeige, dass die Verteilung v=(100105) die Gleichung Pv=v erfüllt. Deute diese Gleichung.

Suche

5.4.2.1.1.2
o-mathe.de/lineare-algebra/populationsentwicklung/altersklassenmodelle/erkundung/lernstrecke/vertiefung
o-mathe.de/5.4.2.1.1.2

Rückmeldung geben