i

Orthogonalität von Vektoren

Worum geht es hier?

In diesem Kapitel geht es darum, ein rechnerisches Kriterium für die Orthogonalität von Vektoren zu entwickeln. Dieses Kriterium wird dann in allen weiteren Kapiteln benutzt, wenn Orthogonalitätsprobleme bearbeitet werden.

Orthogonalität mit Vektoren beschreiben

Für dieses Thema musst du wissen, ...

  • ... wie man Vektoren geometrisch deutet.
  • ... wie den Betrag eines Vektors berechnet.

Hier lernst du, ...

  • ... was man unter Orthogonalität von Vektoren versteht.
  • ... wie man Orthogonalität von Vektoren rechnerisch mit dem Skalarprodukt der Vektoren überprüft.
  • ... wie man Orthogonalität von Strecken in 2D-Figuren oder 3D-Körpern vektoriell überprüft.
  • ... wie man orthogonale Vektoren konstruiert.

Suche

108.5.1
o-mathe.de/ag/orthogonalitaet/vektoren
o-mathe.de/108.5.1

Rückmeldung geben

Error

This page is currently offline due to an unexpected error. We are very sorry for the inconvenience and will fix it as soon as possible.

Advice for developers and administrators:
Enable debug mode to get further information about the error.

Error

This page is currently offline due to an unexpected error. We are very sorry for the inconvenience and will fix it as soon as possible.

Advice for developers and administrators:
Enable debug mode to get further information about the error.