i

Vertiefung - Grenzwertnachweis

Zur Orientierung

Mit einer Grenzwertdefinition ist man in der Lage, Grenzwerte präzise nachzuweisen. Hierzu muss man zeigen, dass die Grenzwertbedingung erfüllt ist. Da die Grenzwertbedingung komplex ist, sind solche Grenzwertnachweise in der Regel auch komplex. Wir verdeutlichen hier das Vorgehen anhand eines einfachen Beispiels.

Einen Grenzwertnachweis führen

Betrachte die im Applet vorgegebene Folge.

Zum Herunterladen: grenzwertdefinition.ggb

Bei einem Grenzwertnachweis muss man zeigen, dass folgende Grenzwertbedingung erfüllt ist:

Grenzwertbedingung

Für jede ϵ-Umgebung gibt es eine Platznummer n0 derart, dass alle Folgenglieder der Restfolge ab n0 in der ϵ-Umgebung um g liegen.

Die Ergebnisse der folgenden Überlegungen werden in eine Tabelle eingetragen.

vorgegebener Abstand ϵMindestplatznummer n0
0.55
0.4
0.25
0.1
0.01

Aufgabe 1

(a) In der Tabelle ist bereits eine Zeile ausgefüllt. Verdeutliche die Werte anhand des Applets.

(b) Nutze das Applet, um die n0-Werte für ϵ=0.4 und ϵ=0.25 zu bestimmen.

(c) Die n0-Werte für ϵ=0.1 und ϵ=0.01 kann man nicht mehr im Applet ablesen. Die musst du rechnerisch (durch Probieren oder Auflösen einer Ungleichung) bestimmen.

Aufgabe 2

(a) Begründe: Für einen beliebigen Abstand ϵ>0 muss n0 folgende Bedingung erfüllen:

1n0 < ϵ bzw. n0>1ϵ

(b) Begründe: Für jedes ϵ>0 gibt es ein n0, das die Bedingung 1n0 < ϵ erfüllt.

Suche

104.3.2.2.1.2
o-mathe.de/gr/grenzwerte/grenzwertdefinition/strukturierung/lernstrecke/vertiefung
o-mathe.de/104.3.2.2.1.2

Rückmeldung geben

Error

This page is currently offline due to an unexpected error. We are very sorry for the inconvenience and will fix it as soon as possible.

Advice for developers and administrators:
Enable debug mode to get further information about the error.

Error

This page is currently offline due to an unexpected error. We are very sorry for the inconvenience and will fix it as soon as possible.

Advice for developers and administrators:
Enable debug mode to get further information about the error.