Vertiefung
Zur Orientierung
Im letzten Abschnitt haben wir Stetigkeit einer Funktion lokal an einer Stelle betrachtet. Jetzt weiten wir den Blick und betrachten Stetigkeit einer Funktion globaler.
Globale Stetigkeit untersuchen
Globale Stetigkeit bedeutet Stetigkeit an jeder Stelle aus einer vorgegebenen Menge.
Stetigkeit einer Funktion
Die Funktion
Die Funktion
Aufgabe 1
Verdeutliche in den Applets, dass die beiden Funktionen stetig sind. Beachte: Die Stelle
stetige Funktion | stetige Funktion |
---|---|
Funktion: | Funktion: |
Aufgabe 2
Verdeutliche in den Applets, dass die beiden Funktionen nicht stetig sind. Beachte: Die Stelle
nicht-stetige Funktion | nicht-stetige Funktion |
---|---|
Funktion: | Funktion: |
Nullstellen bei stetigen Funktionen
Stetige Funktionen spielen eine wichtige Rolle in der Mathematik. Wir verdeutlichen die Relevanz anhand eines Satzes über Nullstellen.
Aufgabe 3
(a) Probiere, in den beiden Applets durch Verschieben des Graphen mit dem grauen Punktes
- Graph
schneidet nicht die -Achse.
Warum klappt das bei der vorliegenden nicht-stetigen Funktion? Warum klappt das jedoch nicht bei der stetigen Funktion?
stetige Funktion | nicht-stetige Funktion |
---|---|
(b) Verdeutliche die Rolle der Stetigkeit im folgenden Satz anhand der Applets.
Nullstellensatz für stetige Funktionen
Betrachte eine Funktion
Wenn
Wenn
(c) Warum betrachtet man im Nullstellensatz ein Intervall (d.h., einen
stetige Funktion | stetige Funktion |
---|---|