i

Das Ranking-Problem

Ranking von Webseiten

Wenn man im Internet (genauer: im World Wide Web; mehr zum Unterschied findest du hier) nach Informationen sucht, dann benutzt man häufig eine Suchmaschine. Hier gibt man einen oder mehrere Suchbegriffe ein, und die Suchmaschine liefert dann die Adressen von Webseiten zu diesem Suchbegriff.

Die Abbildung zeigt das Ergebnis einer solchen Internetrecherche zum Suchbegriff „Matrix“.

Suchmaschine

Die hier benutzte Suchmaschine Google hat mehr als eine Milliarde Suchergebnisse gefunden. Die ersten zehn dieser Suchergebnisse werden (in der Standardeinstellung) mit einer Kurzbeschreibung angezeigt. Weitere Suchergebnisse kann man sich dann nach und nach anzeigen lassen.

Die Suchmaschine liefert die Suchergebnisse nicht in einer völlig willkürlichen Reihenfolge. Vielmehr versucht sie, eine Art Rangfolge zu bilden. Das führt dann direkt zum Ranking-Problem.

Aufgabe 1

Formuliere das Ranking-Problem, das bei der Entwicklung einer Suchmaschine gelöst werden muss.

Aufgabe 2

Es gibt nicht nur die Suchmaschine Google. Informiere dich über weitere Suchmaschinen, z.B. auf Wikipedia - Liste von Suchmaschinen.

Suche

5.3.4.1
o-mathe.de/lineare-algebra/austauschprozesse/pagerank/lernstrecke
o-mathe.de/5.3.4.1

Rückmeldung geben