Problementwicklung
Eine Underweysung
zum Zeichnen mit Zentralperspektive
Die Abbildung zeigt einen Holzschnitt von Albrecht Dürer, auf dem er demonstriert, wie man ein 3D-Objekt räumlich zeichnet – und zwar so, wie ein Beobachter das Objekt sieht.
Aufgabe 1
Erläutere das dargestellte Zeichenverfahren. Kläre hierzu folgende Fragen: Wo genau befindet sich das Auge des beobachtenden Zeichners? Wo ist die Zeichenfläche? Wie erhält man die Bildpunkte des 3D-Objekts auf der 2D-Zeichenfläche?
Quellen
- [1]: Underweysung der Messung, mit dem Zirckel und Richtscheyt, in Linien, Ebenen unnd gantzen corporen - Urheber: Albrecht Dürer - Lizenz: Gemeinfrei