Erarbeitung
Regeln entwickeln
Hier beschäftigen wir uns mit der etwas verallgemeinerten Fragestellung:
Leitfrage
Wie viele verschiedene Ergebnisse sind bei Urnenziehungen, unter Berücksichtigung der Reihenfolge der gezogenen Kugeln, möglich?
Dabei betrachten wir zwei Fälle:
- das Ziehen von Kugeln mit Zurücklegen
- das Ziehen von Kugeln ohne Zurücklegen
Ziehen mit Zurücklegen mit Berücksichtigung der Reihenfolge
Aufgabe 1
(a) Betrachte zunächst eine konkrete Situation: In der Urne befinden sich
(b) Entwickle eine allgemeine Formel: In der Urne befinden sich
(c) Überprüfe deine Formel mit Hilfe des Applets. Gib hierzu verschiedene Werte für
Zum Herunterladen: urne_mz_anzahl_ziehungen.ggb
Ziehen ohne Zurücklegen mit Berücksichtigung der Reihenfolge
Aufgabe 2
(a) Betrachte zunächst eine konkrete Situation: In der Urne befinden sich
(b) Entwickle eine allgemeine Formel: In der Urne befinden sich
(c) Überprüfe deine Formel mit Hilfe des Applets. Gib hierzu verschiedene Werte für
Zum Herunterladen: urne_oz_anzahl_ziehungen.ggb