i

Eingabe der Gleichungen

Gleichungsvariablen verwenden

Beispiel: Gegeben ist nochmal das folgende Gleichungssystem:

LGS A:

[1]x13x2+0.5x3=0[2]2x1x2x3=0[3]2x22.5x3=0

Alle Lösungen des LGS sollen bestimmt werden.

Günstig ist es, die einzelnen Gleichungen vorab einzugeben und mit passenden Hilfsvariablen zu verwalten.

Aufgabe 1

Hier zwei Gleichungssysteme, die unendlich viele Lösungen haben. Ermittle die Lösungen mit GeoGebra. Ergänze jeweils die mathematische Beschreibung der Lösungen, indem du passende Parameter einführst.

LGS C:

[1]x12x2+0.5x3=0[2]x12x20.5x3=0[3]x12x22x3=0

Ergebnis: (x1;x2;x3)=...

LGS D:

[1]x1+2x2+0.5x3=0[2]2x14x2x3=0[3]x12x20.5x3=0

Ergebnis: (x1;x2;x3)=...

Suche

1.4.3.1.7
o-mathe.de/grundlagen/lgs/cas/lernstrecke/schritt7
o-mathe.de/1.4.3.1.7

Rückmeldung geben