Erkundung - Bohrleitungen
Kritische Bohrungen
Um Glasfaserkabel zu verlegen, müssen zuerst Leerrohre im Boden platzierd werden. Gut funktioniert das, wenn man dafür einfach tiefe Gräben ausheben kann. In bebauten Gebieten ist das aber oft nicht möglich. Dann müssen Tunnel für die Leerrohre gebohrt werden.
Eine Tunnelbohrung in dicht bebauten Gebieten ist nicht unproblematisch. Unterhalb der Erde verlaufen meist schon andere Leitungen (z.B. für Wasser oder Strom). Damit man nicht bereits bestehende Rohre beschädigt, müssen die Bohrungen genau geplant werden. Wichtig ist, dass sich die Bohrleitungen nicht treffen.
Wir betrachten hier die Situation, dass bereits zwei Leitungen
Zum Herunterladen: bohrungen1.ggb
Aufgabe 1
Teste, ob sich die Bohrleitungen kreuzen. Beschreibe, welche Schwierigkeit hier auftritt.
Rechnerisch auf Schnittpunkte untersuchen – und
Gegeben sind Geradengleichungen zu den Bohrleitungen
Zu klären ist, ob es Werte für
Bedingung:
Aufgabe 2
(a) Erkläre zunächst, wie man von der Bedingung zum folgenden Gleichungssystem gelangt.
(b) Löse anschließend das Gleichungssystem. Kläre so die Frage, ob es passende Werte für
Rechnerisch auf Schnittpunkte untersuchen – und
Gegeben sind jetzt Geradengleichungen zu den Bohrleitungen
Zu klären ist die Frage, ob sich die Geraden
Aufgabe 3
Gehe analog zum oben betrachteten Fall vor. Stelle zunächst eine Bedingung auf. Wandle sie dann in ein Gleichungssystem um und löse dann das Gleichungssystem. Beantworte anschließend, ob sich die Geraden schneiden.
Quellen
- [1]: Glasfaserleitungen - Urheber: PtrQs - Lizenz: Creative Commons BY-SA 4.0