Zurück zum Spiel
Die Erkenntnisse anwenden
Wir kommen zum Abstandsspiel zurück.
Zum Herunterladen: abstandsspiel2.ggb
- Das Spiel spielt man am besten mit mehreren Personen (z.B. zu zweit oder zu dritt). Du kannst es aber auch alleine ohne Partner spielen.
- Zunächst werden die Punkte
, ..., an die Spieler(innen) verteilt. Jede(r) Spieler(in) ist für bestimmte Punkte zuständig. - Mit dem Button [Neue Ebene] wird (mit einem Zufallsgenerator) eine neue Ebene
erzeugt. Ihr könnt euch zuerst die Lage der Ebene durch Drehen und Kippen der Ansicht genauer anschauen. Einigt euch dann auf eine Ansicht, die nicht mehr verändert wird. - Jede(r) Spieler(in) stellt die gewählten Punkte so ein, dass sie möglichst nahe an der Ebene
liegen. Hierzu kann man die Koordinaten der Punkte verändern. Damit es nicht zu einfach wird, darf keine Koordinate den Wert 0 haben. - Wer den Punkt am nächsten an der Ebene
platziert hat, hat gewonnen.
Aufgabe 1
Schaue dir zunächst die Berechnungen zum Spiel genau an. Erläutere insbesondere die Auswertung mit dem Button [d]. Erkläre auch, warum die Auswertung jetzt mit wenig Aufwand erfolgen kann.
Wenn alles klar und verstanden ist, dann kannst du / könnt ihr einige Spielrunden durchführen.