i

Zusammenfassung - Grenzwerte von Folgen

Stabilisierung der Folgenglieder

Die Stabilisierung der Folgenglieder ist ein Phänomen, das häufig in Anwendungssituationen auftritt. Hier ein Beispiel für eine Folge, deren Folgenglieder sich beim Grenzwert $1$ stabilisieren.

$\left( a_n \right)$: $2; 1.1; 1.001; 1.0001; 1.00001; ...$

Zur Beschreibung eines solchen Stabilisierungsverhaltens nutzt man Fachbegriffe und geeignete Schreibweisen.

Eine Folge $\left( a_n \right)$ heißt konvergent genau dann, wenn sich die Folgenglieder mit wachsender Platznummer bei einer festen reellen Zahl $g$ stabilisieren. Diese Zahl $g$ nennt man dann Grenzwert der Folge.

Eine Folge $\left( a_n \right)$ heißt divergent genau dann, wenn sie nicht konvergent ist (bzw. keinen Grenzwert hat).

Wenn eine Folge $\left( a_n \right)$ den Grenzwert $g$ hat, dann beschreiben wir dieses Grenzverhalten informell mit $a_n \rightarrow g$ (für $n \rightarrow \infty$) oder ganz formal mit dieser Schreibweise:.

$\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{a_n} = g$

Gelesen wird das so: "Der Limes (bzw. Grenzwert) von $a_n$ für $n$ gegen Unendlich ist gleich $g$".

Die Beispiele in der Tabelle zeigen verschiedene Möglichkeiten konvergenter und divergenter Folgen auf.

Beispiele:

Folge $\left( a_n \right)$ Grenzwert
Folge konvergent

$a_n \rightarrow 2$
bzw.
$\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{a_n} = 2$
Folge divergent

$g$ ex. nicht
Folge konvergent

$a_n \rightarrow 0$
bzw.
$\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{a_n} = 0$
Folge divergent

$g$ ex. nicht
Folge konvergent

$a_n \rightarrow 0$
bzw.
$\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{a_n} = 0$
Folge konvergent

$a_n \rightarrow 1$
bzw.
$\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{a_n} = 1$
Folge konvergent

$a_n \rightarrow 1$
bzw.
$\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{a_n} = 1$
Folge divergent

$g$ ex. nicht

Speziall - Nullfolgen

Eine Folge $\left( a_n \right)$ heißt Nullfolge genau dann, wenn sie den Grenzwert $0$ hat.

Beispiele:

$a_n = \displaystyle{\frac{1}{n}}$; $a_n = \displaystyle{\frac{1}{n^2}}$; $a_n = \displaystyle{\frac{1}{n^3}}$; $a_n = \displaystyle{\frac{1}{n^{0.5}}} = \displaystyle{\frac{1}{\sqrt{n}}}$; $a_n = \displaystyle{\frac{1}{n^{0.2}}}$; ...

$a_n = {0.5}^n$; $a_n = {0.1}^n$; $a_n = {0.9}^n$; $a_n = {(-0.5)}^n$; ...

Mit Hilfe von Nullfolgen lassen sich leicht konvergente Folgen mit beliebigen Grenzwerten konstruieren.

  1. $\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{\left(2 + \frac{1}{n} \right)} = 2$
  2. $\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{\left(1 + {0.1}^n \right)} = 1$
  3. $\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{\left(-1 - {(-0.5)}^n \right)} = -1$
  4. $\lim\limits_{n \rightarrow \infty}{\left(3 + \frac{1}{\sqrt{n}} \right)} = 3$

Allgemein gilt:

Wenn $\left( h_n \right)$ eine Nullfolge ist und $c$ eine beliebige reelle Zahl, dann hat die Folge $\left( a_n \right)$ mit $a_n = c + h_n$ den Grenzwert $c$.

Wenn $\left( h_n \right)$ eine Nullfolge ist und $c$ eine beliebige reelle Zahl, dann hat die Folge $\left( a_n \right)$ mit $a_n = c - h_n$ den Grenzwert $c$.

Suche

v
1.3.1.5
o-mathe.de/grundlagen/grenzwerte/grenzverhaltenfolgen/zusammenfassung
o-mathe.de/1.3.1.5

Rückmeldung geben