i

Strukturierung – Zusammenhänge zwischen den Winkelfunktionen im Dreieck

Schranken

Aufgabe 1: Die Zusammenfassung ergänzen

Ergänze deine Zusammenfassung zu Winkelfunktionen um folgende weiteren Punkte:

  • Nutze als Überschrift „Schranken der Winkelfunktionen im Dreieck“
  • Erkläre kurz, was eine untere/obere Schranke ist.
  • Erkläre kurz, 0 und 1 untere bzw. obere Schranken für den Sinus und den Kosinus darstellen. Nutze dabei die Namen der Dreiecksseiten und die Definition der Winkelfunktionen zur Begründung.
  • Erkläre, warum 0 eine untere Schranke für den Tangens darstellt und warum es keine obere Schranke für den Tangens gibt.

Zusammenhänge

Aufgabe 2: Die Zusammenfassung ergänzen

Ergänze deine Zusammenfassung zu Winkelfunktionen um folgende weiteren Punkte:

  • Nutze als Überschrift „Wichtige Zusammenhänge“
  • Nenne den Zusammenhang zwischen sin(α) und cos(β). Begründe/Beweise ihn.
  • Nenne den Zusammenhang zwischen tan(α) und tan(β). Begründe/Beweise ihn.
  • Nenne den Zusammenhang zwischen tan(α) auf der einen und sin(α) sowie cos(α) auf der anderen Seite. Begründe/Beweise ihn.

Suche

103.2.2.3
o-mathe.de/diverses/trigonometrie/zusammenhaenge/strukturierung
o-mathe.de/103.2.2.3

Rückmeldung geben