Vertiefung
Zur Orientierung
Im letzten Abschnitt wurde ein (recht einfaches) Problem mit einem linearen Gleichungssystem gelöst. Wir beschreiben hier noch einmal die Vorgehensweise bzw. Strategie beim Lösen.
Beim Problemlösen systematisch vorgehen
- Schritt 1: Variablen für gesuchte unbekannte Größen einführen
- Schritt 2: Gegebene Informationen sammeln und strukturieren
- Schritt 3: Gegebene Informationen über die Größen mit Gleichungen beschreiben
- Schritt 4: Das entstehende Gleichungssystem lösen.
- Schritt 5: Die Lösung des Gleichungssystems im Kontext deuten.
Die Strategie anwenden
Benutze die beschriebene Strategie, um folgendes Problem zu lösen.
Aufgabe 1
Auf einer Weide befinden sich Hühner und Kühe. Es sind insgesamt 69 Tiere mit zusammen 172 Beinen. Wie viele Hühner sind auf der Weide - und wie viele Kühe?
Aufgabe 2
A. war vor 12 Jahren doppelt so alt wie P.. In 12 Jahren wird A. doppelt so alt sein wie P. heute alt ist.. Wie alt sind A. und P. heute?
Aufgabe 3
Ein rechteckiges Grundstück hat einen Umfang von 120 m. Eine Seite ist dabei 10 m länger als die andere Seite.
Aufgabe 4
Z. kauft normalerweise immer die fettarme H-Milch mit einem Fettgehalt von 1.5%. Leider gab es die beim letzten Einkauf nicht. Es gab nur H-Milch mit einem Fettgehalt von 3.5% sowie ganz fettarme H-Milch mit einem Fettgehalt von 0.1%. Z. hat sich beide verfügbaren Milch-Varianten gekauft. Zu Hause möchte Z. daraus 1 Liter H-Milch mit dem gewohnten Fettgehalt von 1.5% herstellen. Wie viel muss Z. von den beiden Milchvarianten zusammenmischen?