Einstieg - Problemsituation
Zur Orientierung
Wie fließt die Verkehr auf Autobahnen? Kann es zu Staus kommen? Mit diesen Fragen müssen sich insbesondere die Planer von Autobahnen beschäftigen. Wir werden das hier in einer recht vereinfachten Verkehrskonstallation durchspielen. Die Überlegungen und Methoden zur Problembearbeitung, die wir dabei nutzen, spielen in vielen realen Anwendungen eine zentrale Rolle.
Verkehrüberwachung am Autobahnkreuz
Freie Fahrt auf der Autobahn ist nichts Selbstverständliches. Die Mobilitätsanforderungen und -wünsche in unserer Gesellschaft führen dazu, dass immer mehr Autos und LKWs auf den Straßen unterwegs sind.
Das Foto zeigt eine Verkehrssituation kurz vor dem Autobahnkreuz Landstuhl-West. Mit der Verkehrssituation an diesem Autobahnkreuz werden wir uns hier - exemplarisch für viele ähnliche Verkehrssituationen - beschäftigen.
Das Autobahnkreuz Landstuhl-West hat die typische Form eines Kleeblatts.
Der Verkehr an diesem Autobahnkreuz wird (wie überall auf den Autobahnen in Deutschland) ständig überwacht. Hierzu werden automatische Zählstellen benutzt, die ausgehend vom Autobahnkreuz in alle Richtugen angebracht sind. Auf der Seite Automatische Zählstellen kann man sich die Positionen der Zählstellen sowie die hier erhobenen Daten genau anschauen.
Am Autobahnkreuz Landstuhl-West überquert die Autobahn A6 die Autobahn A62 über einer Brücke. Autobahnbrücken werden insbesondere durch den Schwerlastverkehr sehr stark beansprucht. Von daher ist man sehr an der durchschnittliche Anzahl der Schwerverkehrsteilnehmer interessiert, die die Brückenabschnitte b und d nutzen (siehe blaue Pfeile in der Abbildung unten). Von Interesse ist auch die durchschnittliche Anzahl der Schwerverkehrsteilnehmer, die die Abschnitte a und c unterhalb der Brücke nutzen (siehe grüne Pfeile in der Abbildung unten). Für das Jahr 2020 haben sich folgende Werte für die durchschnittliche Anzahl der Schwerverkehrsteilnehmer am Autobahnkreuz Landstuhl-West ergeben. Die Abkürzungen stehen hier für L(andstuhl-Kreuz), T(rier), K(aiserslautern), P(irmasens) und S(aarbrücken). Mit "T->L" soll die Fahrtrichtung "von Trier zum Kreuz Landstuhl" beschrieben werden.
Aufgabe 1
Formuliere das Problem, indem du angibst, welche Größen gegeben sind und welche Größen gesucht sind.
Quellen
- [1]: Vor dem Autobahnkreuz Landstuhl-West - Urheber: Sebastian und Kari on geo.hlipp.de - Lizenz: Creative Commons BY-SA 2.0
- [2]: AK Landstuhl-West - Urheber: OpenStreetMap - Lizenz: Open Data Commons Open Database License 1.0
- [3]: Verkehrsdichte Brücke - Urheber: KB - Lizenz: inf-schule.de unter Verwendung von:
- - Urheber: OpenStreetMap - Lizenz: Open Data Commons Open Database License 1.0