Teste dein Wissen – Integrale
Aufgabe 1 – Lokale Änderungsrate
Was beschreibt die lokale Änderungsrate eines Bestandes?
Aufgabe 2 – Bestandsrekonstruktion
Aufgabe 3 – Produktsummen als orientierte Flächeninhalte
Bestandsfunktionen lassen sich mithilfe von Produktsummen bestimmen. Die Produktsummen können dabei als orientierte Flächeninhalte gedeutet werden. Wann werden die Flächeninhalte der Flächen addiert und wann subtrahiert?
Aufgabe 4 – Näherung durch Treppenfunktion
Aufgabe 5 – Untere und obere Treppenfunktion
Aufgabe 6 – Begrifflicher Zusammenhang
Aufgabe 7 – Integralschreibweise
Aufgabe 8 – Bestimmung orientierter Flächeninhalte
Du möchtest von der Funktion im folgenden Applet den orientierten Flächeninhalt im gegebenen Intervall berechnen. Erstelle dafür im zweiten Applet ein „Rezept“ zur Berechnung, indem du die Schritte in die richtige Reihenfolge bringst. Gib außerdem die Lösungen der jeweiligen Schritte für die Funktion
Zum Herunterladen: beispielfunktion.ggb