i

Der Steigungsbegriff

Steigung mathematisch beschreiben

Mit dem Steigungsbegriff beschreibt man, wie steil eine Gerade steigt bzw. fällt.

Steigung einer Geraden

Die Steigung einer Geraden beschreibt die Änderung der y-Werte zur Schrittweite 1. Die Schrittweite bezieht sich dabei auf die x-Werte.

Das Applet unter der Aufgabe verdeutlicht die Steigung einer Geraden mit Hilfe eines Steigungsdreiecks zur Schrittweite 1.

Aufgabe 1

Ändere die Lage der Punkt P und Q. Beobachte, wie sich die Steigung m der Geraden verändert. Kläre auch folgende Fragen:

  • Wie muss man P und Q wählen, um eine positive Steigung zu erhalten?
  • Wie muss man P und Q wählen, um eine negative Steigung zu erhalten?
  • Wie muss man P und Q wählen, um die Steigung m=0 zu erhalten?
  • Wie muss man P und Q wählen, um die Steigung m=1 zu erhalten?

Zum Herunterladen: steigung_gerade1.ggb

Suche

2.1.2.4.1
o-mathe.de/differentialrechnung/ableitungen/aenderungglobal/steigung/lernstrecke
o-mathe.de/2.1.2.4.1

Rückmeldung geben