Erarbeitung
Bestandswerte ablesen
Wir simulieren hier das Vorgehen der UN, indem wir eine Funktion für eine mögliche Entwicklung der Weltbevölkerungszahl vorgeben. Die Funktion ist im Applet unter der Aufgabe vorgegeben.
Aufgabe 1
Nutze den beweglichen Punkt
Anleitung für das Applet
- Auf der
-Achse werden die Jahre abgetragen (der Wert steht für das Jahr ), auf der -Achse die zugehörigen Bevölkerungszahlen (in Milliarden). - Mit dem Punkt
kann man Bevölkerungszahlen am Graphen ablesen. Die Koordinaten von geben das Jahr und die zugehörige Bevölkerungszahl an. - Mit dem Kontrollkästchen [Hilfslinien anzeigen] kann man die Zuordnung
Jahr
verdeutlichen. Bevölkerungszahl - Den Punkt
kann man auf dem Graph verschieben. Eine sehr genaue Einstellung ist aber manchmal schwierig. - Wenn man das Kontrollkästchen [Eingabefeld anzeigen] aktiviert, kann man das betrachtete Jahr auch direkt eingeben. Die zugehörige Bevölkerungszahl wird dann zusätzlich ausgegeben.
Zum Herunterladen: weltbevoelkerungsentwicklung1c.ggb
Änderung von Bestandswerten ablesen
Die Weltbevölkerungszahl wächst voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter an. Mit dem neuen Applet unter der Aufgabe kannst du einfach Zeitspannen vergleichen.
Aufgabe 2
Nutze die beiden beweglichen Punkte
- 1900..2000
- 2000..2100
- 2000..2010
- 2010..2020
- 2020..2030
- 2090..2100
Zum Herunterladen: weltbevoelkerungsentwicklung2.ggb