Anwendung des Vorzeichenwechselkriteriums
Hoch-, Tief- und Sattelpunkte einer Funktion bestimmen
Wir nutzen hier die Vorzeichenwechselkriterien, um die Hoch-, Tief- und Sattelpunkte einer Funktion zu bestimmen.
geg.: $f(x) = \frac{1}{20}x^5 - \frac{1}{3}x^3 + 0.5$
ges.: Hoch-, Tief- und Sattelpunkte von $f$
Aufgabe 1
Erkläre (mit Hilfe der notwendigen Bedingungen), warum man zunächst die Nullstellen der Ableitungsfunktion $f'$ bestimmen sollte.
Schritt 1: Die Nullstellen der Ableitungsfunktion bestimmen
In einem ersten Schritt werden jetzt die Nullstellen der Ableitungsfunktion $f'$ bestimmt.
Aufgabe 2
Bestimme $f'(x)$ mit den bekannten Ableitungsregeln.
$f'(x) = \frac{1}{4}x^4 - x^2$
Aufgabe 3
(a) Bestimme die Nullstellen von $f'(x)$ mit dem folgenden Gleichungstool.
Zum Herunterladen: gleichungstool.ggb
Gib den Funktionsterm von $f'(x)$ in das Eingabefeld der Hilfsfunktion $h(x)$ ein. Aktiviere dann den Button [Nullstellen der Funktion].
(b) Begründe:
- $f'(x) = x^2 \cdot (\frac{1}{4}x^2 - 1)$
- $f'(x) = 0$ genau dann, wenn $x^2 = 0$ oder $x^2 = 4$
- $f'(x) = 0$ genau dann, wenn $x = 0$ oder $x = -2$ oder $x = 2$
Schritt 2: Zwischenwerte als Testwerte nutzen
Jetzt geht es darum herauszufinden, ob bzw. welche Vorzeichenwechsel an den Nullstellen von $f'$ vorliegen.
Stelle / Intervall | $f'(x)$ | Vorzeichenwechsel | Eigenschaft von $f$ |
---|---|---|---|
$-\infty \text{ < } x \text{ < } -2$ | $f'(-4) = 48$ $f'(x) > 0$ |
streng monoton steigend | |
$x = -2$ | $f'(-2) = 0$ | $+/-$ VZW | Hochpunkt |
$-2 \text{ < } x \text{ < } 0$ | $f'(-1) = -3/4$ $f'(x) \text{ < } 0$ |
streng monoton fallend | |
$x = 0$ | |||
$0 \text{ < } x \text{ < } 2$ | |||
$x = 2$ | |||
$2 \text{ < } x \text{ < } \infty$ |
Aufgabe 4
(a) In der Tabelle sind bereits etliche Einträge zu finden. Erkläre zunächst die Einträge in der 1. Spalte. Warum wird genau diese Unterteilung hier betrachtet?
(b) Als Testwert im Intervall $-\infty \text{ < } x \text{ < } -2$ wird der $x$-Wert $x = -4$ betrachtet. Wenn man $f'(-4)$ ausrechnet, erhält man als Ergebnis die Zahl $48$. Prüfe das nach. Warum kann man jetzt aus diesem Ergebnis erschließen, dass $f$ im gesamten Intervall $-\infty \text{ < } x \text{ < } -2$ streng monoton steigend ist?
(c) Erkläre, wie man zu dem Ergebnis kommt, dass $f$ an der Stelle $x = -2$ einen Hochpunkt haben muss.
Aufgabe 5
Ergänze die fehlenden Einträge in der Tabelle. Nutze geeignete Testwerte in den Intervallen, um das jeweilige Vorzeichen von $f'$ in diesen Intervallen herauszufinden. Zur Berechnung der $f'(x)$-Werte kann du deinen Taschenrechner oder das folgende Applet nutzen.
Zum Herunterladen: boxdarstellung.ggb
Hinweis: Gib im Applet zuerst den Funktionsbezeichner $f'$ in das Eingabefeld über der Box ein. Gib anschließend den Funktionsterm von $f'(x)$ in das Eingabefeld in der Mitte der Box ein. Danach kannst du jeweils deine $x$-Werte eingeben.
Schritt 3: $y$-Koordinaten bestimmen
Du weißt jetzt, an welchen Stellen Hoch-, Tief- und Sattelpunkte vorliegen. Es fehlen aber noch die $y$-Koordinaten der Punkte.
Aufgabe 6
Bestimme die $y$-Koordinaten des Hoch-, Tief- und Sattelpunktes. Setze hierzu den jeweiligen $x$-Wert in die Funktionsgleichung der Ausgangsfunktion $f$ ein. Zur Berechnung der $f(x)$-Werte kann du deinen Taschenrechner oder das Applet oben (mit den passenden Eingaben) nutzen.
Schritt 4: Graph $f$ skizzieren
Du hast jetzt sehr viel Information über Eigenschaften der Funktion $f$ gesammelt.
Aufgabe 7
(a) Nutze die gewonnene Information über $f$, um Graph $f$ auf Papier zu skizzieren.
(b) Kontrolliere deine Skizze, indem du passende Daten im Applet eingibst. Beachte, dass du auch für xMin und xMax geeignete Zahlen wählst.
Zum Herunterladen: plotter2.ggb