Beispiel - Überraschungsei
Die Situation
Ein Hersteller von Überraschungseiern wirbt mit dem Slogan „in jedem 7. Ei eine Überraschung“.
Problem 1:
Die Überraschungseier werden in 72er Packungen ausgeliefert. A. hat neulich für eine Geburtstagsfeier mit
Problem 2:
„Das darf nicht nochmal passieren!“ A. will für die nächste Feier so viele Eier kaufen, dass mit 99%iger Wahrscheinlichkeitsrechnung mindestens
Aufgabe 1
Entwickle in einem ersten Schritt ein mathematisches Modell.
Modell:
Zufallsexperiment: ...
Geg.: ...
Ges.: ...
Aufgabe 2
Löse das innermathematische Problem. Benutze das folgende Binomialverteilungstool:
Zum Herunterladen: binomialverteilungstool.ggb
Aufgabe 3
Formuliere das Ergebnis sowie seine Deutung im aktuellen Kontext.
Quellen
- [1]: Überraschungsei - Urheber: Tiia Monto - Lizenz: Creative Commons BY-SA 4.0