i

A/V-Verhältnis beim Würfel

Das A/V-Verhältnis betrachten

Würfel[1]

Im letzten Abschnitt hast du gesehen, dass die Oberfläche eines Würfels quadratisch und das Volumen eines Würfels kubisch wächst. Das bedeutet, dass das Volumen schneller wächst als die Oberfläche. Diesen Sachverhalt - der auch für andere Körperformen gilt - erfasst man mit dem A/V-Verhältnis. Das heißt, man bildet den Quotienten aus der Oberfläche $A$ und dem Volumen $V$.

$$Q_{W}(a) = \displaystyle\frac{A(a)}{V(a)}$$

Aufgabe 1

Begründe, dass man für den Würfel das folgende A/V-Verhältnis (in Abhängigkeit von der Kantenlänge) erhält:

$Q_{W}(a) = \displaystyle\frac{A(a)}{V(a)} = \displaystyle\frac{6}{a}$

Aufgabe 2

(a) Begründe: Je größer die Kantenlänge eines Würfels, desto kleiner ist das A/V-Verhältnis beim Würfel.

(b) Begründe: Für das Heizen (eines Würfel-Gebäudes) ist ein kleines A/V-Verhältnis günstig.

(c) Welche Schlussfolgerung sollte man aus (a) und (b) ziehen, wenn es um die Frage geht, ob man (würfelförmige) kleinere Häuser oder (würfelförmige) größere Gebäudekomplexe errichten soll?

Das A/V-Verhältnis deuten

Was soll man sich unter dem A/V-Verhältnis vorstellen? Zur Klärung dieser Frage betrachten wird den Aufbau eines Würfel aus einzelnen Würfelzellen.

Würfelbausteine[2]

Aufgabe 3

Die Variable $a$ beschreibe die Kantenlänge des Würfels (in m) und damit auch die Anzahl der Würfelzellen entlang einer Kante.

Mit $V(a)$ beschreiben wir die Gesamtanzahl der Würfelzellen im Würfel mit der Kantenlänge $a$.

Mit $O(a)$ erfassen wir die Gesamtanzahl der Würfelzellen im Würfel mit der Kantenlänge $a$, die mindestens eine Fläche an der Oberfläche des Würfels haben.

(a) Vervollständige die Tabelle.

a O(a) V(a) O(a) / V(a)
3 26 27 0.963
4 56 64 0.875
5
10
20
100

(b) Begründe: $O(a) = a^3 - (a-2)^3$ bzw. $O(a) = 6a^2 - 6a + 8$.

(c) Verdeutliche anhand von Zahlenwerten: Für größere $a$-Werte (z.B. $a = 20$) entspricht das Verhältnis $O(a)/V(a)$ in etwa dem A/V-Verhälnis $Q_{W}(a) = \displaystyle\frac{6}{a}$ beim Würfel. Das A/V-Verhältnis beim Würfel entspricht somit in etwa dem Anteil der Würfelzellen, die an der Oberfläche liegen, an der Gesamtanzahl der Würfelzellen.

Aufgabe 4

Verdeutliche nochmal die folgenden Begriffe und Zusammenhänge im aktuellen Kontext.

Zusammenfassung

Funktionen nutzt man, um Zusammenhänge zwischen Größen exakt zu erfassen.

Quellen

Suche

v
1.1.1.5.1.2
o-mathe.de/grundlagen/funktionen/begriff/avverhaeltnis/lernstrecke/avwuerfel
o-mathe.de/1.1.1.5.1.2

Rückmeldung geben