Lösungen - Teil 1Lösungen zu den AufgabenAufgabe 1x Ausleihzeit [in min]012510f(x) Kosten [in €]11.21.423Aufgabe 2 Zum Herunterladen: graph_escooter.ggbAufgabe 3 f(x)=1+0.2⋅x; x≥0 ←ZurückWeiter→qStartseite1. Funktionen-1. Das Funktionskonzept-1. Diagnosetest - FunktionenZur OrientierungAufgaben - Teil 1Aufgaben - Teil 2Aufgaben - Teil 3Aufgaben - Teil 4Aufgaben - Teil 5Lösungen - Teil 1Lösungen - Teil 2Lösungen - Teil 3Lösungen - Teil 4Lösungen - Teil 5+2. Station - E-ScooterZur OrientierungDarstellung von ZuordnungenEindeutigkeit der ZuordnungFunktionsbezeichnerFunktionswerte+3. Station - AnhaltewegZur OrientierungEine FaustformelEine ZuordnungUmrechnung von GeschwindigkeitenZeitliche EntwicklungAufprallgeschwindigkeit+4. Station - TennisZur OrientierungBallwechselBewegungsablaufGeschwindigkeitenSpielverlauf+5. Station - A/V-VerhältnisZur OrientierungWürfelvergrößerungA/V-Verhältnis beim WürfelA/V-Verhältnis bei der Kugel+6. Station - DatumsangabenZur OrientierungTage im MonatDatumsberechnungen+2. Nullstellen von Funktionen+1. Erkundung - HammerwerfenWeitenmessungAbschätzung einer WurfweiteBerechnung einer Wurfweite+2. Strukturierung - Bestimmung von NullstellenNullstellenBerechnung durch Auflösen der GleichungBerechnung mit einer LösungsformelBerechnung mit einer FaktorisierungFaktorisierung durch AusklammernFaktorisierung mit einer PolynomdivisionVerwendung geeigneter Werkzeuge+3. Übungen - Nullstellen+1. Rechnerische Bestimmung+2. Funktionen finden+3. Graphen analysieren+4. Anwendung Hammerwurf+5. Anwendung Gewinne+6. Faktorisierung+4. Überprüfung - Bestimmung von Nullstellen+5. Zusammenfassung - Nullstellen