i

Funktionswerte

Funktionswerte zum E-Scooter-Verleih berechnen

Mit dem Applet kannst du Funktionswerte zur Kosten-Funktion beim E-Scooter-Verleih berechnen lassen. Du musst nur passende x-Werte in das Eingabefeld (in rot) eingeben. Der zugeordnete Funktionswert bzw. y-Wert wird dann direkt (in blau) angezeigt. Das Zuordnungspaar wird zusätzlich am Graph veranschaulicht.

Zum Herunterladen: funktionswerte_escooter.ggb

Aufgabe 1

Probiere das selbst mit verschiedenen Eingaben aus.

Aufgabe 2

Entscheide zunächst, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Überprüfe anschließend mit dem Applet.

  1. f(0)=1
  2. f(1)=0
  3. f(20)=5
  4. f(2)f(1)=0.2
  5. f(7)f(6)>f(6)f(5)
  6. f(10)=10f(1)
  7. f(10)=1+10(f(1)f(0))

Aufgabe 3

Wer mit Funktionen arbeitet, muss die Sprache der Mathematiker beherrschen. Hierzu gehört der sichere Umgang mit Schreibweisen für Funktionswerte. Verdeutliche die Begriffe und Schreibweisen noch einmal im Kontext "E-Scooter-Verleih".

Zusammenfassung

Der Funktionswert an der Stelle x ist der Wert, der dem Wert x zugeordnet ist.

Mit f(2) wird beispielsweise der Funktionswert der Funktion f an der Stelle 2 beschrieben. Man berechnet diesen Funktionswert, indem man den aktuellen Wert 2 in die Funktionsgleichung für x einsetzt.

Wenn man von einer Stelle x spricht, dann ist damit eine Stelle auf der x-Achse gemeint.

Suche

1.1.1.2.1.4
o-mathe.de/grundlagen/funktionen/begriff/escooter/lernstrecke/funktionswerte
o-mathe.de/1.1.1.2.1.4

Rückmeldung geben