Annäherung an
Zur Orientierung
Im letzten Abschnitt wurde
Gegeben ist eine Funktion
Gesucht ist der Wert
Zum Herunterladen: ableitung1.ggb
mit einer systematischen Annäherung bestimmen
Wir nutzen auch hier die Grundidee der Ableitung:
Im Unterschied zum einmaligen Abschätzen nutzen wir hier eine Folge von immer kleineren
Aufgabe 1
(a) Die Tabelle zeigt bereits Einträge in der ersten Zeile. Erkläre, wie man auf die Werte dort kommt.
Intervall | Änderung | Schrittweite | mittlere Änderungsrate |
... |
(b) Berechne die Werte in den nächsten drei Zeilen. Kontrolliere die Ergebnisse mit dem Applet (so gut es geht). Nutze die Ergebnisse, um eine Vermutung über den zu bestimmenden Wert
(c)
Aufgabe 2
(a) In der folgenden Tabelle werden negative
(b) Erkläre, wie die Einträge in der ersten Zeile der Tabelle zustande kommen.
(c) Ergänze auch die restlichen Werte in der Tabelle. Kontrolliere die Ergebnisse mit dem Applet (so gut es geht). Deute die Ergebnisse.
Intervall | Änderung | Schrittweite | mittlere Änderungsrate |
... |