Systematisches Vorgehen
Die Momentangeschwindigkeit systematisch bestimmen
Wir betrachten weiterhin die Bewegung eines frei fallenden Gegenstandes. Sie lässt sich (näherungsweise) mit folgender Zeit-Weg-Funktion beschreiben:
Die Variable
Zum Herunterladen: freierfall4.ggb
Aufgabe 1
Betrachte das Zeitintervall
Erkläre, wie man eine mittlere Geschwindigkeit mit Hilfe der Zeit-Weg-Funktion
- Zeitintervall:
- benötigte Zeit:
- zurückgelegte Wegstrecke:
- mittlere Geschwindigkeit:
Aufgabe 2
Bestimme für die in der Tabelle angegebenen konkreten Zeitintervalle jeweils die mittlere Geschwindigkeit. Kontrolliere die berechneten Ergebnisse im Applet.
Zeitintervall | zurückgelegter Weg | benötigte Zeit | mittlere Geschwindigkeit |
... | |||
Aufgabe 3
(a) Stelle ausgehend von den berechneten Werten eine Vermutung auf, wie man die mittlere Geschwindigkeit direkt mit einer Formel berechnen kann.
(b) Die Formel für
(c) Wie kann man anhand der Formel für
Aufgabe 4
Bestimme analog die Momentangeschwindigkeit für einen weiteren Zeitpunkt (z.B.
Aufgabe 5 (für Experten)
(a) Bestimme analog die Momentangeschwindigkeit für einen beliebigen Zeitpunkt
(b) Wenn du eine Formel für
Viele glauben, dass sie einen Aufprall eines Autos mit der Geschwindigkeit von 30 km/h ohne Sicherheitsgurt gut selbst auffangen können. Aber, stimmt das auch? Vergleiche mit folgender Fallbewegung: Bei welcher Höhe erreicht ein frei fallender Körper eine Endgeschwindigkeit von 30 km/h? Beachte, dass die Formel für