Strukturierung - Lokale Änderungsrate
Eine lokale Änderungsgeschwindigkeit bestimmen
Die Funktion
Zum Herunterladen: lokale_aenderungsrate1.ggb
Oft ist man bei der Untersuchung einer Bestandsentwicklung nicht an einer mittleren Änderungsrate in einem Intervall interessiert. Wenn der Bestand z.B. eine Populationsgröße beschreibt, dann will man eventuell nicht wissen, wie stark sich die Population in einem vorgegebenen Zeitraum verändert. Man möchte eventuell eine Aussage über die aktuelle Wachstumsgeschwindigkeit der Population treffen. Für solche punktuellen Aussagen nutzt man die lokale Änderungsgeschwindigkeit - die auch lokalen Änderungsrate genannt wird.
Aufgabe 1
Im Applet ist eine Bestandsentwicklung von
Aufgabe 2
Ziel ist es jetzt, die lokale Änderungsrate an der Stelle
Aufgabe 3
Positioniere den Punkt
Aufgabe 4
Beschreibe das Verfahren, mit dem man die lokale Änderungsrate eines Bestandes an einer vorgegebenen Stelle bestimmen kann.
Den Wissensspeicher füllen
Aufgabe 5
Fülle die rechte Hälfte des Wissensspeichers zu Änderungsraten aus; die Notation und geometrische Bedeutung (Felder 3 und 4) kannst du vorerst leer lassen.