i

Tempolimit

Aufgabe 1

Das Diagramm verdeutlicht einen Ausschnitt aus einer Fahrt von R. mit dem Auto in einer Innenstadt. Auf der x-Achse ist die Zeit in s abgetragen, auf der y-Achse der zurückgelegte Weg in m.

Zum Herunterladen: autofahrt.ggb

(a) Beschreibe zunächst die Fahrt ganz grob in Worten.

(b) Auf der y-Achse sind die 50er- und 30er-Zonen gekennzeichnet. Schätze zunächst grob ab, ob R. die Tempolimits in etwa berücksichtigt. Beachte: 3.6 km/h entspricht 1 m/s.

(c) Mit dem Punkt B ist der Ort einer Blitzer-Radarfalle gekennzeichnet. Muss R. hier ein Bußgeld befürchten? Ermittle mit den Punkten P und Q möglichste genau die Momentangeschwindigkeit von R. zum Zeitpunkt x0=13 (das ist der Zeitpunkt, am dem R. an der Radarfalle vorbeifährt).

Suche

202.1.3.5.1
o-mathe.de/differentialrechnung-alt/ableitungen/aenderunglokal/uebungen/tempolimit
o-mathe.de/202.1.3.5.1

Rückmeldung geben