Extrempunkte
Extrempunkte bestimmen
Wir betrachten weiterhin die Funktion
Aufgabe 1 (leicht)
(a) Betrachte konkrete
(b) Begründe: Wenn
(c) Begründe: Wenn
Zum Herunterladen: funktionenschar1.ggb
Aufgabe 2 (gar nicht so schwer)
Führe die Bestimmung der Extrempunkte allgemein für ein beliebiges
Aufgabe 3 (gar nicht so schwer)
Für ein beliebiges
- Je größer
(mit ), desto größer ist die -Koordinate des Tiefpunktes und desto kleiner ist die -Koordinate des Tiefpunktes. - Je größer
(mit ), desto kleiner ist die -Koordinate des Hochpunktes und desto größer ist die -Koordinate des Hochpunktes. - Für jedes
(mit ) liegen der Hoch- und Tiefpunkt punktsymmetrisch zum Ursprung zueinander.