i

Verbesserung der Modellierung

Eine reale Milchtüte untersuchen

Wir betrachten eine reale Milchtüte - so, wie man sie in jedem Lebensmittelladen vorfindet.

reale Milchtüte

Wenn man sie aufschneidet, sieht man, wie das Kartonmaterial hier zugeschnitten wird. Wir berücksichtigen diese Kartonstruktur im folgenden Netz einer Milchtüte.

Modellierung des Netzes
  • Wir gehen davon aus, dass sich die Milch nur im Quaderteil der Milchtüte befindet (also nicht im oberen Ausgussteil).
  • Die Ausmaße des Quaders bezeichnen wir weiterhin mit $x$ (für die Länge der quadratischen Grundseite) und $h$ (für die Höhe) des Quaders.
  • Das Volumen des Quaders soll $1000$ [cm3] betragen.
  • Für die Unterseite benötigt man Rechteckteile mit der Länge $x$ und einer halb so großen Breite $x/2$.
  • Für den Ausguss benötigt man Rechteckteile, die ebenfalls die Länge $x$ haben und eine Breite, die etwas größer als $x/2$ ist. Wir verwenden hier die Breite $x/2 + 1$.
  • Zum Verkleben benötigt man Seitenstreifen mit einer Breite 1 [cm].
  • Die Ausmaße $a$ und $b$ eines Kartonbogens ergeben sich aus diesen Werte und können alle in Abhängigkeit von $x$ angegeben werden.

Aufgabe 1

(a) Gib eine Formel für $a$ an: $a = ...$.

(b) Gib eine Formel für $b$ an: $b = ...$.

(c) Nutze diese Formeln, um die Zielfunktion festzulegen.

$A(x) = ...$ mit $... \text{ < } x \text{ < } ...$.

Die Zielfunktion beschreibt den Flächeninhalt des Kartonbogens in Abhängigkeit von der variablen Seitenlänge $x$.

Suche

v
2.4.1.2.1.5
o-mathe.de/differentialrechnung/anwendungen/optimierungsprobleme/tuete/lernstrecke/realetuete
o-mathe.de/2.4.1.2.1.5

Rückmeldung geben