i

Übungen

Aufgabe 1 ★

Vereinfache 3a+4b(2a7b) und beschrifte die Schritte mit den passenden Rechengesetzen.

Aufgabe 2 ★★

Jan rechnet so:

2(v3)=2v6=12v.

Erkläre, welchen Denkfehler Jan gemacht hat, und korrigiere seine Rechnung.

Aufgabe 3 ★★

Aus der Mittelstufe kennst du vielleicht noch das Assoziativgesetz der Addition:

Assoziativgesetz der Addition

Für drei reelle Zahlen a, b und c gilt: (a+b)+c=a+(b+c).

Zeige graphisch, dass das Gesetz am konkreten Beispiel mit a=(23), b=(41) und c=(22) stimmt. Bestimme dazu zunächst die beiden Summenvektoren in der Klammer. Zeichne dann die verbliebenen Additionen als Pfeilbilder auf und prüfe, ob die Ergebnisvektoren übereinstimmen.

Suche

4.1.4.3.3
o-mathe.de/analytische-geometrie/vektoren/rechnen/rechengesetze/uebungen
o-mathe.de/4.1.4.3.3

Rückmeldung geben