Exkurs - Maritzenberechung mit Jupyter-Notebook Direktlink zum Jupyter-Notebook. qStartseite2. Vektoren und Matrizen+1. Datenverarbeitung mit Vektoren+1. Erkundung - Verarbeitung von ZahlenlistenEinstiegErarbeitungVertiefung+2. Erkundung - Farbdarstellung mit ZahlenlistenEinstiegErarbeitungVertiefung+3. Strukturierung - Das VektorkonzeptEinstieg - VektorenErarbeitung - Rechnen mit VektorenVertiefung - Rechengesetze+4. Übungen - Vektoren und ihre Verwendung+5. Überprüfung - Vektoren und ihre Verwendung+6. Zusammenfassung - Datenverarbeitung mit Vektoren+2. Datenverarbeitung mit Matrizen+1. Erkundung - Rechnen mit ZahlentabellenEinstiegErarbeitungVertiefung+2. Strukturierung - Das MatrixkonzeptEinstieg - MatrizenErarbeitung - Rechnen mit MatrizenVertiefung - Rechengesetze+3. Übungen - Datenverarbeitung mit Matrizen+4. Überprüfung - Matrizen und ihre Verwendung+5. Zusammenfassung - Datenverarbeitung mit Matrizen+3. Das Matrix-Vektor-Produkt+1. Erkundung - Matrix-Vektor-ProduktEinstiegErarbeitungVertiefung+2. Strukturierung - Das Matrix-Vektor-ProduktEinstieg - Kostenberechnung mit dem Matrix-Vektor-ProduktErarbeitung - Matrix-Vektor-ProduktVertiefung - Matrix als Operator+3. Übungen - Das Matrix-Vektor-Produkt+4. Überprüfung - Das Matrix-Vektor-Produkt+5. Zusammenfassung - Das Matrix-Vektor-Produkt+4. Multiplikation von Matrizen+1. Erkundung - Kombination von MatrizenEinstieg - Schulessen-CateringErarbeitung - Berechnung der KomponentenlieferungenVertiefung - Variation des Modells+2. Strukturierung - Multiplikation von MatrizenEinstieg - Kombination von MatrizenErarbeitung - Multiplikation von MatrizenVertiefung - Sonderfälle beim Matrixprodukt+3. Anwendung - Materialverflechtung+4. Übungen - Multiplikation von Matrizen+5. Überprüfung - Multiplikation von Matrizen+6. Zusammenfassung - Multiplikation von Matrizen+5. Rechengesetze für die Matrixmultiplikation+1. Erkundung - Rechnen mit MatrizenEinstieg - Schulessen-CateringErarbeitung - Flexible BestellungenVertiefung - Berechnung der Kosten+2. Strukturierung - Rechnen mit MatrizenEinstieg - RechenoperationenStation - KommutativgesetzeStation - AssoziativgesetzeStation - Distributivgesetze+3. Übungen - Rechnen mit Matrizen+4. Überprüfung - Rechnen mit Matrizen+5. Zusammenfassung - Rechnen mit Matrizen+6. Inverse Matrix+1. Erkundung - Verschlüsselung mit MatrizenEinstieg - Ein ZahlenadditionsverfahrenErarbeitung - Ein MatrixmultiplikationsverfahrenVertiefung - Bestimmung eines GegenschlüsselsExkurs - Asymmetrische Verschlüsselungssysteme+2. Strukturierung - Inverse MatrixEinstieg - Neutrale und inverse ElementeErarbeitung - Einheitsmatrix und inverse MatrizenVertiefung - Bestimmung einer inversen Matrix+3. Exkurs - Inverse 2x2-Matrizen+4. Übungen - Inverse Matrix+5. Überprüfung - Inverse Matrix+6. Zusammenfassung - Inverse Matrix-7. Matrizenrechnung mit einem Computeralgebrasystem+1. Exkurs - Matrizenrechnung mit dem GeoGebra-CAS+2. Exkurs - Matrizenberechung mit Jupyter-Notebook