i

Übungen - Datenverarbeitung mit Matrizen

Aufgabe 1

Waschen, Schneiden, Fönen – so billig wie auf dem Foto ist das schon lange nicht mehr.

Waschen, Schneiden Fönen[1]

Der Friseursalon Die Matrix macht derzeit folgende Angebote:

kurzes Haarmittellanges Haarlanges Haar
Schneiden333538
Waschen und Schneiden414345
Waschen, Schneiden und Fönen555763
Färben515358

Die Daten in der Tabelle werden mit einer Preismatrix P beschrieben:

P=(333538414345555763515358)

Friseur(in) A.: Wir können bei den aktuellen Preissteigerungen unser Angebot nicht mehr halten. Auch wir müssen unsere Preise anheben.

(a) Die Preisanhebung wird mit der folgenden Preisanhebungsmatrix Z beschrieben:

Z=(112112113222)

Deute diese Preisanhebung, beschreibe sie in Worten. Wie kann man mit einer Rechenoperation für Matrizen die neue Preismatrix N bestimmen? Beschreibe N mit einem Rechenausdruck und führe die Rechnung durch.

(b) Nach Protesten der Langhaarigen soll die Preiserhöhung jetzt prozentual erfolgen. Alle Preise sollen um 20 % erhöht werden.

Beschreibe die neu entstehende Preismatrix N mit einem Rechenausdruck und führe die Rechnung durch.

Quellen

Suche

5.2.2.3
o-mathe.de/lineare-algebra/vektorenmatrizen/matrizen/uebungen
o-mathe.de/5.2.2.3

Rückmeldung geben