i

Vertiefung

Zielsetzung

Mit einem CAS kann man Rechnungen zur Bestimmung der Gesamtverkaufszahlen an Eiskugeln sehr einfach durchführen. Ziel ist es hier, weitergehende Berechnungen durchzuführen.

Eine Monatsprognose erstellen

Wir gehen vereinfacht davon aus, dass ein Monat aus 4 Wochen besteht.

K. stellt folgenden Ausdruck zur Berechnung der Gesamtverkaufszahlen auf:

16V1+8V2+4V3

R. benutzt folgenden Ausdruck:

4(4V1+2V2+V3)

Aufgabe 1

Erläutere die von K. und R. aufgestellten Ausdrücke und überprüfe, ob sie beide korrekt sind. Gib sie auch im CAS ein und vergleiche die Ergebnisse.

Eine Jahresprognose erstellen

Die in den Tabellen aufgelisteten Daten liefern Schätzwerte für tägliche Verkaufszahlen für die Monate Mai bis September. In den Monaten Januar, Februar, März sowie November und Dezember muss man mit jeweils der Hälfte an verkauften Eiskugeln rechnen. In den Monaten April und Oktober sind es in etwa 20% weniger als in den Tabellen angegeben.

Aufgabe 2

Entwickle einen geeigneten Ausdruck zur Berechnung der Jahresverkaufszahlen. Erläutere den Aufbau des Ausdrucks. Teste ihn auch im CAS.

Suche

5.2.2.1.1.2
o-mathe.de/lineare-algebra/vektorenmatrizen/matrizen/erkundung/lernstrecke/vertiefung
o-mathe.de/5.2.2.1.1.2

Rückmeldung geben