i

Einstieg

Planungen in einer Eisdiele

Die Eisdiele Gelato Matrice ist dabei, ihre Eisproduktion genauer zu planen.

Eisdiele[1]

Die Chefin M.: Wenn wir in etwa abschätzen können, wie viele Eiskugeln wir von jeder Sorte pro Tag verkaufen, dann können wir viel besser die Einkäufe der Zutaten planen. Wir fangen am besten damit an, eine Bilanz der Eiskugelverkäufe zu erstellen.

Mitarbeiterin H.: Das ist aber ganz schön aufwendig. Wir haben 3 Filialen und ganz viele Eissorten. Außerdem sind die Verkaufszahlen abhängig vom Tag, an Wochenenden wird meist mehr Eis gegessen. Wir sollten die Daten übersichtlich erfassen – vielleicht in Tabellen. Ich mache mal einen Vorschlag. In den Tabellen sind die abgeschätzten Verkaufszahlen an Kugeln für unterschiedliche Tage angegebenen. Es sind vorerst nur einige Eissorten erfasst.

MO-DOE(rdbeere)H(imbeere)M(ango)Z(itrone)
Filiale F1400150120160
Filiale F225080100100
Filiale F3300150100200
FR-SAE(rdbeere)H(imbeere)M(ango)Zitrone)
Filiale F1600200180180
Filiale F2400140180160
Filiale F3400200140200
SOE(rdbeere)H(imbeere)M(ango)Z(itrone)
Filiale F13001209080
Filiale F2200808090
Filiale F330014012080

Aufgabe 1

Die Chefin möchte die Gesamtverkaufszahlen an Eiskugeln für jede Sorte und jede Filiale für eine Woche abschätzen? Wie könnte sie dabei vorgehen? Mache einen Vorschlag.

Quellen

Suche

5.2.2.1.1
o-mathe.de/lineare-algebra/vektorenmatrizen/matrizen/erkundung/lernstrecke
o-mathe.de/5.2.2.1.1

Rückmeldung geben