Übungen – Kriterien mit höheren Ableitungen
Aufgabe 1
Gegeben ist eine Tabelle mit Information über
Stelle | Hoch-/Tiefpunkte von | |||
---|---|---|---|---|
Aufgabe 2
Gegeben ist eine Tabelle mit Information über
Stelle | Hoch-/Tiefpunkte von | |||
---|---|---|---|---|
Gib zur Kontrolle den Funktionsterm
Zum Herunterladen: plotter2.ggb
Aufgabe 3
Die Tabelle zeigt Information (gerundete Werte) über die Funktion
(a) Bestimme mit dieser Information folgende besondere Punkte von Graph
- Schnittpunkte mit der
-Achse und der -Achse - Hoch- und Tiefpunkte
- Wendepunkte / Sattelpunkte
Beachte, dass die Tabelle auch Information enthält, die für die Bestimmung der besonderen Punkte nicht benötigt wird. Gib jeweils genau an, wie du (mit einem passenden Kriterium) argumentierst.
(b) Skizziere mit den Ergebnissen aus (a) den Graph von
Kontrolliere mit dem Funktionenplotter. Gib hierzu den Funktionsterm
Zum Herunterladen: plotter2.ggb
Aufgabe 4
Die folgende Grafik zeigt Information über eine Funktion

Deute jeweils den Verlauf von Graph f in einer Umgebung des eingezeichneten Punktes an.
Tipp: Beginne jeweils beim unteren Graphen. Im ersten Beispiel kann man ablesen, dass hier
Aufgabe 5
Bestimme jeweils die Wendepunkte von
(a)
(b)
(c)