i

Kostenentwicklung

Aufgabe 1

Die Grafik zeigt die prognostizierte Kostenentwicklung eines Unternehmens bei der Herstellung eines Produkts. Auf der x-Achse ist die Produktmenge in einer Mengeneinheit (z.B. 1 ME = 1000 Stück) abgetragen, auf der y-Achse die Kosten in einer Geldeinheit (z.B. 1 GE = 20 €).

Zum Herunterladen: kostenentwicklung.ggb

(a) Deute die Kostenentwicklung. Markiere den Wendepunkt des Graphen. Erläutere die Bedeutung dieses Wendepunkte im Kontext Kostenentwicklung.

(b) Die Kostenentwicklung lässt sich mit der Funktion k mit k(x)=0.1x33x2+55x+200 modellieren. Bestimme den Wendepunkt bei dieser Kostenentwicklung.

(c) Das Unternehmen erzielt beim Verkauf des Produkts einen Erlös, der sich mit der Funktion e mit e(x)=60x beschreiben lässt. Der Gewinn des Unternehmens kann dann mit der Funktion g mit g(x)=e(x)k(x)=0.1x3+3x2+5x200 beschrieben werden. Ermittle, bei welcher Mengeneinheit ein maximaler Gewinn erwirtschaftet wird.

Für die erforderlichen Berechnungen kannst du die folgenden Werkzeuge benutzen.

Berechnung von Nullstellen

Zum Herunterladen: gleichungstool.ggb

Berechnung von Funktionswerten

Zum Herunterladen: boxdarstellung.ggb

Suche

2.3.5.4.4
o-mathe.de/differentialrechnung/funktionsuntersuchungen/wendestellen/uebungen/kostenentwicklung
o-mathe.de/2.3.5.4.4

Rückmeldung geben