Übungen - Algebraische Beschreibung geometrischer Abbildungen
Aufgabe 1
In den folgenden Teilaufgaben geht es darum, Abbildungen rechnerisch auszuführen und dann geometrisch zu deuten. Berechne zuerst die Bildpunkte. Versuche anhand der Koordinaten der betrachteten Ausgangs- und Bildpunkte die zugehörige geometrische Abbildung zu identifizieren. Überprüfe im Applet, indem du die Bildpunkte an die berechneten Stellen plazierst.
(a) Abbildung:
Zuordnungstabelle:
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
Geometrische Deutung: Bei der Abbildung handelt es sich um ...
(b) Abbildung:
Zuordnungstabelle:
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
Geometrische Deutung: Bei der Abbildung handelt es sich um ...
(c) Abbildung:
Zuordnungstabelle:
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
Geometrische Deutung: Bei der Abbildung handelt es sich um ...
(d) Abbildung:
Zuordnungstabelle:
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
Geometrische Deutung: Bei der Abbildung handelt es sich um ...
(e) Abbildung:
Zuordnungstabelle:
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
Geometrische Deutung: Bei der Abbildung handelt es sich um ...
(f) Abbildung:
Zuordnungstabelle:
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
Geometrische Deutung: Bei der Abbildung handelt es sich um ...
Aufgabe 2
Gegeben ist eine Ausgangsfigur mit den Eckpunkten
(a) Betrachte das Streckfaktor
(b) Betrachte das Streckfaktor
Aufgabe 3
Für Drehungen um den Koordinatenursprung gelten folgende Formeln:
Drehung (gegen den Uhrzeigersinn) um den Ursprung mit dem Drehwinkel
(a) Betrachte den Drehwinkel
(b) Betrachte den Drehwinkel
Aufgabe 4
Für Spiegelungen an Ursprungsgeraden gelten folgende Formeln:
Spiegelung an einer Ursprungsgeraden, die den Winkel mit der -Achse einschließt
(a) Betrachte den Winkel
(b) Betrachte den Drehwinkel