Vertiefung
Zur Orientierung
Hier geht es weiterhin darum, Vektoren zur Steuerung einer Drohne zu verwenden.
Vektoren zur Steuerung verwenden
Mit dem folgenden Applet kannst du Drohnenflüge simulieren.
Zum Herunterladen: drohne2dv1.ggb
Aufgabe 1
Eine Drohne fliegt von der Ausgangsposition über eine Zwischenposition zur Endposition.
Wie lässt sich aus den beiden Bewegungsvektoren der Bewegungsvektor für den Direktflug von der Ausgangs- zur Endposition bestimmen?
Aufgabe 2
Eine Drohne soll von einer Ausgangsposition zu einem Einsatzort und wieder zurückfliegen. Wie erhält man den Bewegungsvektor für den Rückflug?
Aufgabe 3
Hier der Flugplan für eine Erkundungsdrohne. Überprüfe rechnerisch, ob sie am Ende der Erkundung wieder an der Ausgangsposition ankommt.
Aufgabe 4
Die Drohne aus Aufgabe 3 ändert den Flugplan. Beschreibe, wie sich das auswirkt.
Aufgabe 5
Die Drohne aus Aufgabe 3 ändert den Flugplan. Beschreibe, wie sich das auswirkt.